Vom Kloster nach Sant Jeroni
Route: 2 Stunden und 30 Minuten, 7 km.
                    Wir nehmen die Seilbahn von Sant Joan, die uns zum Pla de les Taràntules bringt. Nach dem Verlassen der Bergstation nehmen wir den Weg auf der rechten Seite und folgen den Schildern geradeaus.
Wir kommen an vier Felsnadeln vorbei, die Gorres genannt werden. Die höchste davon, auf deren Spitze sich ein Kreuz befindet, heißt Gorra Frígia. Wir folgen dem Hauptweg.
Nach einem schmalen Durchgang zwischen Felsen sehen wir auf der linken Seite den Aussichtspunkt Serra de les Paparres, von dem aus man einen herrlichen Panoramablick genießen kann.
Der Weg führt zum Talende, in den Wald hinein und überquert den Bach Santa Maria über eine Holzbrücke.
                    Wir beginnen den Aufstieg auf einem gepflasterten Weg, auf dessen rechter Seite wir einen abfallenden Weg sehen, den wir auf dem Rückweg nehmen werden, um wieder zum Kloster zu gelangen.
Wir erreichen die Kapelle Sant Jeroni, wo wir nach links abbiegen müssen, um den Gipfel zu erreichen. Zuvor gelangen wir jedoch zum Aussichtspunkt Mossèn Cinto.
Auf dem Gipfel befindet sich eine Orientierungstafel, von der aus man das Relief von den Pyrenäen bis zu dem Naturpark Els Ports im Süden Kataloniens und sogar Mallorca erkennen kann.
Der Rückweg kann entweder auf demselben Weg bis zur Seilbahn oder durch das Tal erfolgen, indem man den zuvor erwähnten alten Weg in Richtung Pla dels Ocells bis zum Kloster hinuntergeht.
Regeln und Empfehlungen
- Bitte verlassen Sie die markierten Wege nicht und vermeiden Sie Abstecher, da dies die Erosion des Bodens begünstigt.
 - Das Entzünden von Feuer ist im gesamten Park verboten.
 - Bitte respektieren Sie das Privateigentum sowie das kulturelle und historische Erbe.
 - Das Wegwerfen von Abfällen ist verboten.
 - Das Fangen und Mitnehmen von Tieren, Steinen und Pflanzen ist nicht gestattet.
 - Das freie Campen ist untersagt.
 - Tragen Sie für Ihre Aktivität geeignetes Schuhwerk und Ausrüstung.