Weg der Einsiedeleien
Route: 2 Stunden, 7 km.
                    Vor dem Gebäude der Herberge Alberg Abat Oliba beginnen wir unseren Aufstieg auf dem gepflasterten Weg, der an der Talstation der Seilbahn von Sant Joan vorbeiführt.
Wir erreichen den Aussichtspunkt Creu de Sant Miquel (ausgeschildert), der eine beeindruckende Aussicht bietet. Einige Meter weiter befindet sich die Kapelle Sant Miquel.
Wenn wir dem ansteigenden Weg folgen, entdecken wir den Teich, der mit den Ursprüngen der Kapelle in Verbindung steht.
Nach fünf Minuten erreichen wir den Pla de Sant Miquel, wo sich mehrere Wege kreuzen: Wir nehmen den Weg, der in Richtung Sant Joan führt, mit einem starken Gefälle, das uns zum Pla de les Taràntules vor der Bergstation der Seilbahn bringt. In diesem Gebäude befindet sich die Aula de Natura mit Informationen über das Bergmassiv.
                    Von den Wegen, die vom Pla ausgehen, nehmen wir den linken, den Camí de Sant Joan.
Von der Kapelle Sant Joan aus können wir bis zu den Überresten der alten Einsiedeleien Sant Joan und Sant Onofre weitergehen, die in eine lange Felsspalte eingebettet waren.
Die Wiederherstellung der Jakobsleiter ermöglicht auch den Zugang zur Einsiedelei Santa Magdalena. Von hier aus können wir den gesamten Weg bis zum Kloster zurücklegen oder die Seilbahn von Sant Joan zum Pla de les Taràntules nehmen.
Regeln und Empfehlungen
- Bitte verlassen Sie die markierten Wege nicht und vermeiden Sie Abstecher, da dies die Erosion des Bodens begünstigt.
 - Das Entzünden von Feuer ist im gesamten Park verboten.
 - Bitte respektieren Sie das Privateigentum sowie das kulturelle und historische Erbe.
 - Das Wegwerfen von Abfällen ist verboten.
 - Das Fangen und Mitnehmen von Tieren, Steinen und Pflanzen ist nicht gestattet.
 - Das freie Campen ist untersagt.
 - Tragen Sie für Ihre Aktivität geeignetes Schuhwerk und Ausrüstung.